top of page

Fischereirevier 26 /Bregenzerach 8
Bregenzerach-Argenbach 

Über 10 Kilometer Natur pur: Unser Fischereirevier im Überblick

8H5A0366.jpg

Fischereirevier Bregenzerach in Au – Natur erleben, Vielfalt bewahren.
Unser Revier umfasst die Bregenzerach mit ihren klaren Nebengewässern im Herzen der Gemeinde Au. Auf über 10 Kilometern Fließgewässer bieten wir ein abwechslungsreiches, naturnahes Angelerlebnis – eingebettet in die beeindruckende Landschaft des Bregenzerwaldes.

Bezeichnung des Baches                       Länge 

                                  Bregenzerach                                         4000 m                                 

                                   Argenbach                                              4750 m                                  

Achtung: Fischerei nur in Bregenzerach und Argenbach erlaubt
Das Fischen ist ausschließlich in der Bregenzerach und im Argenbach gestattet. Alle anderen Gewässer sind Aufzuchtbäche – jegliche Fischerei ist dort strengstens verboten!

Fischgewässer:

Die Reviergrenzen sind am Ufer mit einem roten Kreuz oder einer Tafel gekennzeichnet.

Bregenzerache:

  • Richtung Schnepfau = ca. 500 m unterhalb des Fischteiches, bzw. Kieswerkes. Am rechten Ufer ist auf einem Stein ein Kreuz und eine Tafel.

  • Richtung Schoppernau: b. Rundholzlagerplatz Sägewerk Kopf, links am Hang ist eine Tafel. Auf der anderen Seite ist die Einmündung Dürrenbach die Grenze. (Rückseite Skizze mit Kreuz)

  • Richtung Damüls: Die Fischerreviergrenze erstreckt sich ab der Einmündung des Argenbachs in die Bregenzerach flussaufwärts über eine Strecke von ca. 5,2 km. Sie endet bei der Materialseilbahn, welche die Grenze zwischen den Fischereirevieren Au und Damüls markiert

Respekt vor Gewässer, Natur und Tier


Unser Fischereirevier ist nicht nur ein Ort für Erholung und Leidenschaft, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, achtsam mit der Natur umzugehen. Jeder, der hier fischt, trägt Verantwortung – für das Gewässer, die Uferbereiche und alle Lebewesen darin.

Bitte hinterlasse keinen Müll. Alles, was du mitbringst, nimmst du auch wieder mit – ohne Ausnahme. Nur so bleibt unser Revier sauber und für alle erlebbar.

Auch im Umgang mit den Fischen gilt: Mit Respekt und Verantwortung handeln. Wer fängt, geht sorgsam mit dem Tier um – sei es beim Zurücksetzen oder beim Entnehmen.

Nur gemeinsam können wir dieses Stück Natur in seiner Schönheit und Vielfalt erhalten.

bottom of page